Mallorca für Senioren: Infos und Tipps für Ihren Urlaub

Ob jung oder im fortgeschrittenen Alter – Mallorca hat etwas für jede Generation zu bieten. Jedes Jahr entscheiden sich daher auch viele Seniorinnen und Senioren, einen Urlaub auf der Balearen-Insel zu verbringen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie sich optimal auf Ihren Mallorca-Urlaub vorbereiten. Zusätzlich stellen wir Ausflugsziele und Strände vor, die sich bestens für Seniorinnen und Senioren eignen.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist Mallorca ein ideales Reiseziel für Senioren?
Das mediterrane Klima auf Mallorca macht die Balearen-Insel das ganze Jahr über zu einem perfekten Reiseziel. Während es im Sommer durchaus heiß werden kann, sind die Winter angenehm mild. Die beste Reisezeit für Seniorinnen und Senioren ist die Nebensaison im Frühjahr und Herbst. Außerdem erreichen Sie Mallorca mit dem Flugzeug innerhalb von wenigen Stunden, sodass Sie sich auf eine entspannte Anreise einstellen können.
Vor Ort treffen Sie in vielen Geschäften, Restaurants oder Unterkünften auf deutschsprachige Inselbewohner. Dadurch fällt die Verständigung leicht. Insgesamt hat Mallorca eine sehr gute Infrastruktur zu bieten, denn viele Regionen und Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei. Wenn Sie mit dem Rollator oder einem Rollstuhl reisen, können Sie die Insel problemlos erkunden – z. B. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Auch das medizinische Versorgungsnetz ist gut ausgebaut, wodurch Sie im Notfall bestens versorgt sind.
Mallorca-Urlaub für Senioren: Tipps zur Vorbereitung
Mallorca für Senioren: Reiseplanung
Wenn Sie einen Mallorca-Urlaub planen, können Sie zunächst einen Flug und eine seniorenfreundliche Unterkunft buchen. Planen Sie die Anreise rechtzeitig und überlegen Sie, ob Sie in der Bahn, am Flughafen oder im Flugzeug Services in Anspruch nehmen müssen, die Ihnen eine barrierefreie Reise ermöglichen. Wenn die Reise näher rückt, können Sie sich auch über Ausflugsziele informieren und grobe Tagespläne zusammenstellen, damit Sie die Ausflüge entspannt in Ihrem eigenen Tempo erleben können.
Tipp: Sie sorgen sich über Kosten für die Kartenzahlung oder das Telefonieren auf Mallorca? Da Spanien zur EU gehört, können Sie im Urlaub wie gewohnt ohne zusätzliche Kosten mit Ihrer EC-Karte bezahlen. Das gleiche gilt auch für den Mobilfunk. Anrufe und SMS senden und empfangen Sie zu den gleichen Konditionen wie in Deutschland.
Mallorca für Senioren: Koffer packen
Wenn Sie Ihren Koffer packen, sollten Sie neben der Kleidung noch an einige andere wichtige Dinge denken. Dazu gehören unter anderem diese Dokumente:
- Personalausweis: Für die Einreise nach Spanien reicht für EU-Bürgerinnen und -Bürger der Personalausweis aus. Prüfen Sie am besten einige Monate vor der Abreise, ob Ihr Ausweis im Reisezeitraum noch gültig ist, und lassen Sie ihn ggf. erneuern.
- Krankenversicherungsnachweis: Für medizinische Notfälle sollten Sie immer Ihre europäische Krankenversicherungskarte mitführen, mit der Sie auf Mallorca ärztliche Hilfe bekommen. Um zusätzliche Kosten abzudecken, kann sich auch eine Auslandskrankenversicherung lohnen.
- Reiseunterlagen: Sie haben den Flug, eine Finca und vielleicht auch schon einen Mietwagen gebucht? Dann sollten Sie die Reservierungsbestätigungen einpacken, um im Zweifel die Buchungen nachweisen zu können.
Denken Sie außerdem daran, einen Vorrat all Ihrer Medikamente mitzunehmen. Medikamente, die Sie während der Anreise benötigen, können Sie im Handgepäck verstauen. Lassen Sie sich zudem in der Apotheke eine Reiseapotheke zusammenstellen, die über Schmerzmittel, Verbandsmaterial sowie Mittel gegen Erkältungen und Übelkeit verfügt. .
Tipp: Um gesund auf Reisen zu gehen, können Sie vor Ihrem Mallorca-Urlaub ein Beratungsgespräch bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vereinbaren. Dort können Sie mögliche gesundheitliche Fragen, z. B. zur Medikamenteneinnahme, klären. Nach einem kurzen Gesundheitscheck können Sie beruhigt verreisen.

Mallorca-Urlaub für Senioren: seniorenfreundliche Ausflugsziele
Mallorca ist reich an kulturellen und Naturschätzen, die Sie während Ihres Urlaubs entdecken können. Die hier vorgestellten Ausflugsziele erreichen Sie bequem mit dem Auto, Bus, der Bahn oder Fähre und ermöglichen Ihnen, die mallorquinische Schönheit von allen Seiten kennenzulernen.
Insel Sa Dragonera
Die Dracheninsel Sa Dragonera erhielt ihren Namen durch die vielen Eidechsen, die die Insel ihr Zuhause nennen. Das Gebiet steht unter Naturschutz, ist unbewohnt und eignet sich deshalb ideal für eine ruhige Erkundungstour. Bei einer Wanderung durch die idyllische Natur können Sie die vielfältige Pflanzenwelt bestaunen. Auf der Insel Sa Dragonera gibt es allerdings keine Restaurants oder Shops, weshalb Sie sich Proviant für den Ausflug mitnehmen sollten. Vom Fischerort Sant Elm erreichen Sie die Insel mit einer Fähre. Diese fährt mehrmals täglich.
Küstenstadt Cala Millor
Die Stadt Cala Millor liegt an der Ostküste Mallorcas in der Bucht Son Servera. Dort können Sie entspannt durch die Straßen bummeln, einige der vielen Souvenirläden und Boutiquen besuchen oder auf dem Wochenmarkt Carrer de l'Eucaliptus jeden Montag die Auswahl an regionalen Spezialitäten und Kunsthandwerken bewundern. Ein Spaziergang auf der Strandpromenade entlang des kilometerlangen Sandstrandes rundet den Tag ab. Zum Essen können Sie in eins der vielen Restaurants einkehren, die sich an der Promenade befinden.
Tren de Sóller: mit der Bahn von Palma nach Sóller
Der Tren de Sóller, auch „Roter Blitz“ genannt, ist eine über 100 Jahre alte Schmalspurbahn, die früher zum Transport von Orangen zwischen Palma und Sóller genutzt wurde. Heute können Touristinnen und Touristen bei einer gemütlichen Fahrt in den historischen Waggons auf Holzbänken oder Ledersesseln die malerische Landschaft bewundern. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde und die Bahn passiert dabei mehrere Tunnel und Brücken sowie ein Viadukt. Der Tren de Sóller startet sowohl in Palma als auch in Sóller viermal täglich.
Sightseeing in Palma de Mallorca
Zu einem Mallorca-Urlaub gehört für Seniorinnen und Senioren natürlich auch ein Besuch der Hauptstadt Palma de Mallorca dazu. Mit dem barrierefreien Sightseeing-Bus können Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden und jederzeit aussteigen, wenn Sie sich ein Highlight genauer anschauen oder Ihre Tour zu Fuß fortsetzen möchten. Besonders beliebt sind diese Ziele:
- Kathedrale La Seu: Das berühmte Wahrzeichen der Stadt können Sie von Montag bis Samstag besuchen.
- Palau de l’Almudaina: Der Palast dient bis heute als Residenz der spanischen Königsfamilie auf Mallorca.
- Meseu de Mallorca: Im städtischen Museum erfahren Sie mehr über die Geschichte Palmas und das frühere Leben der Bewohnerinnen und Bewohner.
- Mercat de l’Olivar: In der Markthalle finden Sie sowohl mallorquinische Köstlichkeiten als auch besondere Kunstwerke und bunte Blumen.
Ausflug ins Tramuntana-Gebirge
Wenn Ihnen auf Mallorca ein Mietauto zur Verfügung steht, empfehlen wir Ihnen eine Tour auf der Panoramastraße Ma-10 im Tramuntana-Gebirge. Die Berglandschaft erstreckt sich entlang der Nordküste der Insel und hält kleine Bergdörfer, romantische Buchten und eine atemberaubende Natur für Sie bereit. Die kurvenreiche Panoramastraße verbindet die Orte Andratx und Sóller. Auf der Strecke können Sie nach Lust und Laune anhalten und Highlights wie das Kloster Lluc mit seiner eindrucksvollen Kirchenkuppel und dem botanischen Garten oder die Schlucht Torrente de Pareis anschauen.

Mallorca für Senioren: ruhige Strände für eine entspannte Auszeit
Egal, welche Küste Mallorcas Sie besuchen, überall erwarten Sie paradiesische Strände und strahlend blaues Wasser. Wir stellen Ihnen drei besonders schöne Strände vor, an denen Sie Ihren Urlaub entspannt genießen können:
- Cala Mondragó: Die Doppelbucht von Mondragó hat gleich zwei traumhafte Strände zu bieten: s’Amarador und Font de n’Alis. Während der Strand s’Amarador naturbelassen ist, finden Sie am Font de n’Alis eine Strandbar, Liegestühle und Toiletten. Über einen Pfad entlang der Küste gelangen Sie vom einem zum anderen Strand. Rund um das Gebiet befinden sich wunderschöne Kiefern, Oliven- und Wacholderbäume.
- Platja de Muro: Der Strand liegt geschützt in der Bucht von Alcúdia und punktet durch seinen weißen und feinen Sand. In der Nähe des türkisen Meeres befinden sich eine Strandbar und Toiletten für Besucherinnen und Besucher. Außerdem ist der Platja de Muro barrierefrei zugänglich und verfügt über Parkplätze in der näheren Umgebung. An der Strandpromenade gibt es mehrere Restaurants und Cafés, die typisch mallorquinische Speisen anbieten.
- Cala Mesquida: Ganz im Nordosten Mallorcas liegt der weiße Sandstrand Cala Mesquida. Auf der rechten Seite erwartet Sie ein herrlicher Naturstrand, der direkt an ein Naturschutzgebiet grenzt, in dem unzählige Wasservögel leben. Auf der linken Seite befinden sich einige Ferienunterkünfte. Parken können Sie in unmittelbarer Nähe auf einem kostenfreien Parkplatz. Zudem gibt es am Strand Liegestühle und eine Strandbar.
Tipp: Auf Mallorca haben Sie auch die Möglichkeit, einen Gesundheitsurlaub zu verbringen. Dabei werden verschiedene Gesundheitskurse zur Prävention und Rehabilitation sowie entspannende Wellnessbehandlungen angeboten. Außerdem finden Sie im Portfolio einiger Reiseveranstalter betreute Seniorenreisen, bei denen Sie eine Ärztin bzw. ein Arzt oder geschultes Betreuungspersonal nach Mallorca begleitet und sich dort um Ihre gesundheitliche Versorgung kümmert.
Fazit: Urlaubs-Tipps für Senioren auf Mallorca
Die vielen täglichen Sonnenstunden und die frische Meeresluft machen Mallorca zu einem ausgezeichneten Reiseziel für Seniorinnen und Senioren. Auf der Insel erreichen Sie mehrere Ausflugsziele barrierefrei und können von Natur über Kultur bis zu Entspannung am Strand alles erleben. Damit Ihre Reise reibungslos verläuft, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen und alle wichtigen Dokumente und Medikamente einpacken. So können Sie sich entspannt auf den Weg machen und Ihre Zeit auf der Balearen-Insel in vollen Zügen genießen.
Quellen:
- https://medivato.de/ratgeber/senioren-mallorca/
- https://www.seniorenrunde.at/mallorca-traumziel-fuer-senioren.php
- https://www.60plusminus.de/artikel/news/reisen-im-alter/
- https://www.merian.de/europa/spanien/mallorca-ruhige-straende
- https://www.weg.de/inspiration/straende/einsame-straende-mallorca
- https://www.mallorca-experte.net/der-tren-de-soller/
- https://www.merian.de/europa/spanien/palma-mallorca-sehenswuerdigkeitena
- https://urlaub.check24.de/reisewelt/ausflugsziele-mallorca