Barrierefreie Reise planen: wie Sie Unterkunft, Mietwagen, Anreise und mehr organisieren

Traumhafte Strände, blaues Meer und malerische Landschaften warten im Mallorca-Urlaub auf Sie. Um das alles möglichst barrierefrei zu erleben, sollten Sie bereits einige Monate vor der Reise mit der Planung beginnen. Im Vorfeld können Sie durch eine gute Vorbereitung potenzielle Hürden vor Ort minimieren und damit Ihren Mallorca-Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie bei der Planung von Aspekten wie dem Transport, der Unterkunft und der Versorgung beachten können.
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreie Unterkunft buchen: Wie finde ich behindertengerechte Ferienhäuser und Ferienwohnungen?
Ein wichtiger Aspekt bei der Reiseplanung ist die Unterkunft am Urlaubsort. Damit Sie sich dort genauso wohlfühlen können wie zuhause, sollte das Ferienhaus oder die Ferienwohnung auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Bei der Suche nach einer passenden Unterkunft im Internet können Sie oft nach den Merkmalen „behindertengerecht“, „rollstuhlgerecht“ oder „barrierefrei“ filtern.
Ein barrierefreies Ferienhaus oder eine barrierefreie Ferienwohnung ist in der Regel für Menschen mit Behinderung und Menschen, die (vorübergehend) mit einer Einschränkung leben, hürdenlos zugänglich und nutzbar.
Zur Ausstattung einer barrierefreien Unterkunft gehören üblicherweise:
- Rampen oder Aufzüge für einen stufenlosen Zugang
- breitere Türen
- Rangierflächen für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer
- niedrigere Tür- oder Fenstergriffe
- Haltegriffe und geräumige Dusche im Sanitärbereich
Für Menschen mit einer Sehbehinderung gehören zudem taktile Leitsysteme und eine kontrastreiche Umgebung zu den Anforderungen. Menschen mit einer Hörbehinderung benötigen zusätzlich Lichtsignale als Alternative zu Alarmen und Klingeln.
Wenn Sie Fragen zur Ausstattung einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses haben, empfiehlt es sich, die Anbieter direkt zu kontaktieren. So erfahren Sie, ob eine Unterkunft Ihre individuellen Anforderungen erfüllt.
Tipp: Bei der Auswahl der richtigen Unterkunft können Sie sich an Bewertungen anderer Besucherinnen und Besucher mit Handicap orientieren.
Barrierefrei unterwegs vor Ort: öffentliche Verkehrsmittel oder behindertengerechtes Auto mieten?
Wenn Sie im Mallorca-Urlaub mehrere Sehenswürdigkeiten und Orte auf der Insel erkunden möchten, sollten Sie sich vorab darüber Gedanken machen, wie Sie sich vor Ort fortbewegen. Eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit können öffentliche Verkehrsmittel wie Bus und Bahn sein. Informieren Sie sich am besten bereits bei der Planung Ihrer Reise über die Barrierefreiheit an Haltestellen und in den Verkehrsmitteln, damit Sie wissen, was Sie dort erwartet. Auf Mallorca verfügen viele Busse und Bahnen über Rampen und Sitzplätze für Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung. Wenn Sie die Umgebung im Urlaub lieber mit dem Auto erkunden möchten, können Sie einen behindertengerechten Mietwagen buchen. Diese werden von mehreren Vermietungsfirmen angeboten. Typischerweise können Sie dabei zwischen zwei Arten wählen:
- Behindertengerechte Autos für Selbstfahrer sind so umgebaut, dass Sie auch mit eingeschränkter Mobilität problemlos selbst fahren können. Möglich machen das Automatikgetriebe, eine Handbedienung für Gas und Bremse, Lenkhilfen sowie Einstieg- und Transferhilfen vom Rollstuhl auf den Fahrersitz.
- Behindertengerechte Mietwagen für Mitfahrer bieten Ihnen besonders als Rollstuhlfahrerin oder Rollstuhlfahrer durch einen geräumigen Fahrgastraum mehr Komfort. Außerdem sind die Autos mit einer Auffahrrampe oder einem Lift sowie Personen- und Rollstuhlrückhaltesystemen ausgestattet.
Wenn Sie sich für einen behindertengerechten Mietwagen entscheiden, sollten Sie diesen frühzeitig buchen, da die Verfügbarkeit dieser Autos häufig begrenzt ist.

Barrierefreie Anreise planen
Wenn Sie nach Mallorca reisen, entscheiden Sie sich vermutlich für die Anreise mit dem Flugzeug. Dabei können Sie nach vorheriger Anmeldung am Flughafen und im Flugzeug verschiedene Services nutzen, die Ihnen die Reise erleichtern. Detaillierte Informationen zur barrierefreien Flugreise finden Sie in unserem Artikel zum Thema.
Auch die Anreise zum Flughafen erfordert während der Reiseplanung einige Überlegungen. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie den Flughafen flexibel und bequem. Alternativ können Sie auch mit der Bahn anreisen. Die Deutsche Bahn stellt für Menschen mit eingeschränkter Mobilität einige Vergünstigungen und Services bereit:
-
Vergünstigungen für Personen mit Schwerbehindertenausweis:
- kostenfreie Sitzplatzreservierung
- kostenlose Mitnahme einer Begleitperson und eines Assistenzhundes
- Kostenlose Beförderung von Hilfsmitteln
- Unterstützung beim Einsteigen, Umsteigen und Aussteigen
Wenn Sie diese Leistungen in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich an die Mobilitätsservice-Zentrale (MSZ) der Deutschen Bahn wenden. Diese erreichen Sie telefonisch unter 030 65212888 oder per E-Mail an msz@deutschebahn.com. Dort können Sie vor der Reise Ihren Bedarf anmelden und Fragen rund um die barrierefreie Bahnfahrt stellen.
Hilfsmittel am Urlaubsort: Worauf muss ich achten?
Sie benötigen im Alltag einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel? Dann gehört zur Urlaubsplanung auch, den Transport dieser Hilfsmittel oder die Verfügbarkeit am Urlaubsort zu organisieren. Darauf können Sie bei der Reiseplanung achten:
- Rollstühle können nach vorheriger Anmeldung kostenfrei im Flugzeug transportiert werden. Wenn Sie Ihren eigenen Rollstuhl nicht in den Urlaub mitnehmen möchten oder können, gibt es vielerorts auch die Möglichkeit, sich einen Rollstuhl im lokalen Sanitätshaus oder bei speziellen Vermietern für die Dauer des Urlaubs auszuleihen.
- Wenn Sie eine Gehstütze nutzen, können Sie diese bei Flugreisen im Handgepäck mitnehmen. Es kann außerdem nützlich sein, eine Reservegehhilfe einzupacken. Wenn Sie medizinische Geräte wie Beatmungsgeräte oder Insulinpumpen mitführen müssen, sollten Sie sich über die Mitnahmebestimmungen der Fluggesellschaften informieren.
- Assistenzhunde können und sollen Sie auch im Urlaub als treuer Begleiter unterstützen. Infomieren Sie sich während der Reiseplanung daher über Einreisebestimmungen für Assistenzhunde im Urlaubsland sowie Regelungen der Fluggesellschaften. Welche Einreisebestimmungen für Hunde auf Mallorca gelten, erfahren Sie in unserem Artikel „Mallorca mit Hund“.
Informationen über die Infrastruktur am Urlaubsort einholen
Wenn Sie mit einer körperlichen Beeinträchtigung leben, sollten Sie auch am Urlaubsort rundum versorgt sein. Informieren Sie sich daher vor Reiseantritt über die medizinische Infrastruktur am Reiseziel. Wo befinden sich Apotheken, Arztpraxen oder Krankenhäuser? Wie lautet die lokale Notrufnummer? In Spanien erhalten Sie mit der europäischen Notrufnummer 112 Hilfe.
Darüber hinaus können Sie auch die Aktivitäten, die Sie auf der Insel unternehmen möchten, im Vorfeld planen. Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele möchten Sie besuchen? Sind alle Aktivitäten barrierefrei? Wie können Sie Hürden überwinden? Für Tipps und Inspirationen können Sie im Internet nach Erfahrungsberichten anderer Urlauberinnen und Urlauber suchen.
Tipp: Lesen Sie auch unseren Artikel zu barrierefreien Aktivitäten auf Mallorca und finden Sie interessante Ausflugsziele für Ihren Urlaub.

Gesundheitscheck und Versicherungsschutz prüfen
Damit Sie sich im Urlaub vollkommen auf die Natur, Kultur und Kulinarik Ihres Urlaubslandes konzentrieren können, sollten Sie vor der Reise ein Beratungsgespräch bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt vereinbaren, um wichtige Fragen rund um die Gesundheit im Urlaub zu klären. Dabei kann Ihre Ärztin oder Ihr Arzt Sie über die Medikamenteneinnahme auf Reisen informieren, Tipps zur Reiseapotheke geben und Atteste für Medikamente, medizinische Geräte und, wenn nötig, zur Flugtauglichkeit ausstellen. Am besten führen Sie Atteste immer in Deutsch und Englisch mit, damit sie für ausländische Behörden verständlich sind. Informieren Sie sich darüber hinaus über die Einfuhrbestimmungen für Medikamente.
Achtung: In Spanien müssen Sie für Medikamente immer eine Kopie des Rezepts oder des ärztlichen Befunds, für die Sie die Medikamente benötigen, mitführen.
Haben Sie alle nötigen Medikamente beisammen, können Sie diese in Originalverpackung in Zip-Beuteln im Gepäck verstauen. Alle Medikamente, die Sie während der Reise brauchen, können Sie ins Handgepäck einpacken. So sind sie immer griffbereit. Falls die Anreise länger dauert als erwartet, kann es sinnvoll sein, die anderthalb- bis zweifache Menge der benötigten Medikamente mitzunehmen.
Vor der Reise sollten Sie zudem Ihren Versicherungsschutz prüfen und bei Bedarf erweitern. Um im Fall der Fälle abgesichert zu sein, empfiehlt es sich, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Diese übernimmt die Kosten für eventuelle Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder Krankenrücktransporte. Im Idealfall erstattet die Versicherung auch Kosten für Medikamente und nötige Kontrolluntersuchungen.
Zusätzlich kann eine Reiserücktrittsversicherung sinnvoll sein. Falls Sie die Reise doch nicht antreten können, werden Ihnen damit die Kosten erstattet. Bei einigen Versicherungen können Sie auch einen Rollstuhl oder andere Hilfsmittel gegen Verlust oder Defekte versichern.
Fazit: Perfekt vorbereitet für den barrierefreien Urlaub
Von der Anreise bis hin zur Unterkunft, Fortbewegung und medizinischen Versorgung vor Ort können Sie vor Ihrer Mallorca-Reise bereits einiges planen und vorbereiten, damit Sie sich im Urlaub bestens erholen können. Im Zweifel können Sie immer bei Anbieterfirmen oder Expertinnen und Experten nachfragen, wenn Sie Details zur barrierefreien Ausstattung von Ferienwohnungen oder Ferienhäusern oder einem Mietwagen haben, mehr zu Unterstützungsangeboten während der Anreise erfahren oder gesundheitliche Aspekte abklären möchten. Zuletzt müssen Sie nur noch Ihre Koffer packen und können sich auf eine entspannte Zeit freuen.
Quellen:
- https://www.enableme.de/de/themen/barrierefrei-urlaub-machen-2266
- https://www.holidayextras.com/de/urlaubsmagazin/tips-and-advice/barrierefrei-reisen.html#reiseplanung
- https://www.billiger-mietwagen.de/reisewelt/barrierefrei-reisen/reiseplanung.html
- https://www.adac.de/gesundheit/gesund-unterwegs/flugzeug-schiff/medikamentenmitnahme/
- https://www.bahn.de/service/individuelle-reise/barrierefrei
- https://www.h-hotels.com/de/reise-glossar/barrierefreies-hotel