Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf Mallorca: barrierefreie Erlebnisse für Ihren Urlaub

Sie planen Ihren Mallorca-Urlaub und fragen sich, was Sie auf der Insel unternehmen können? Die Auswahl an Aktivitäten ist groß und von Kultur über Natur bis zur Entspannung am Strand ist für alle etwas dabei. Viele der Ausflugsziele sind auch auf Besucherinnen und Besucher mit Behinderung vorbereitet und bieten eine barrierefreie Ausstattung oder Services an. Wir stellen Ihnen Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten vor, bei denen Sie Mallorca barrierefrei von allen Seiten kennenlernen können.
Inhaltsverzeichnis
Barrierefreie Strände auf Mallorca
Die frische Meeresluft schnuppern und die Sonne genießen – zu einem perfekten Mallorca-Urlaub gehören natürlich entspannte Tage am Strand. An vielen Stränden auf der Insel können Sie auch mit eingeschränkter Mobilität oder einer Behinderung hürdenlos im feinen Sand liegen oder im warmen, blauen Meer baden, denn dort stehen Ihnen besondere Angebote zur Verfügung. Dazu gehören unter anderem:
- Parkplätze für Personen mit eingeschränkter Mobilität
- Rollstuhlgerechte Wege vom Parkplatz oder der Bushaltestelle zum Strand
- Rollstuhlgerechte Gehwege
- Rampen zum Strand
- Verleihung von Amphibienrollstühlen, Strand-Gehilfen und Schwimmhilfen zur barrierefreien Fortbewegung am Strand und im Wasser
- Kräne, die Sie ins Wasser heben können
- Bodenleitsysteme auf Wegen und haptische Informationen für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung
- Barrierefreie Toiletten
- Geschultes Betreuungspersonal für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Abhängig davon, an welchen Strand Sie gehen möchten, kann sich das Unterstützungsangebot unterscheiden. Informieren Sie sich daher vor Ihrem Besuch, welche Services am ausgewählten barrierefreien Strand verfügbar sind.

Auf Mallorca gibt es über 60 barrierefreie Strände zu entdecken. Eine Auswahl einiger schöner, rollstuhlgerechter Strände finden Sie in der folgenden Tabelle:
Westen
- S’Oratori
- Es Carregador
- Palmanova
- Son Maties
- Magaluf
- Cala Vinyes
- Cap Falcó
- Sant Elm
- Cala Major
- Can Pere Antoni
- Ciutat Jardí
- Cala Estància
- “Platja de Palma” Balneari 7
- “Platja de Palma” Balneari 15
Norden
- Platja d’Alcúdia
- Platja de Muro
- Can Picafort
- Son Bauló
- Son Serra de Marina
Süden
- Cala Sa Nau
- Cala Ferrera
- Cala Marçal
- S’Arenal de Portocolom
- Es Caló des Pou
- Cala Santanyí
- Cala Llombards
- Ses Salines
Osten
- Cala Bona
- Cala Millor
- Sa Coma
- S’Illot
Barrierefreie Sehenswürdigkeiten auf Mallorca: Natur und Kultur entdecken
Neben kilometerlangen Sandstränden hat Mallorca natürlich noch einiges mehr zu bieten. Einen Ausflug in die atemberaubende Natur der Insel mit imposanten Bergen und einer beeindruckenden Tierwelt sollten Sie sich in Ihrem Urlaub nicht entgehen lassen. Darüber hinaus sorgen historische Städte für Begeisterung und ermöglichen Ihnen eine Reise in vergangene Zeiten. Wir stellen Ihnen fünf barrierefreie Ausflug-Highlights auf Mallorca vor.
Sehenswürdigkeiten in Palma: Altstadt erkunden
Die historische Altstadt von Palma und die umliegenden Sehenswürdigkeiten sind beliebte Ausflugsziele für Mallorca-Urlauberinnen und -Urlauber. Um die Gegend für alle Besucherinnen und Besucher hürdenlos zugänglich zu machen, hat die Stadt die Aktion „Palma für alle“ ins Leben gerufen und bietet vier barrierefreie Routen durch verschiedene Stadtteile an:
- Die Route Palma Alta führt durch die obere Altstadt, vorbei an künstlerischen Schätzen der Vergangenheit und durch das jüdische Viertel von Palma.
- Die Route Palma Baja verläuft durch die untere Altstadt und eignet sich ideal, um in einem der vielen Geschäfte einzukaufen oder in einem Café eine kleine Pause einzulegen.
- Auf der Route Santa Catalina entdecken Sie das gleichnamige Viertel und können dabei unter anderem durch die älteste Markthalle Palmas schlendern und die im katalanischen Jugendstil erbauten Häuser bestaunen.
- Bei der Route Cala Mayor stehen vor allem eindrucksvolle Bauwerke wie die Burg von Bellver, die Burg San Carlos und der Marivent-Palast im Mittelpunkt.
In der gesamten Altstadt von Palma und in den umliegenden Stadtteilen gibt es viele rollstuhlgerechte Wege sowie Sitzgelegenheiten zum Ausruhen. In einigen Gegenden unterstützen Fußwegleitsysteme und akustische Signale an Fußgängerüberwegen bei der Orientierung. Außerdem finden Sie in vielen Restaurants und Bars barrierefreie Toiletten. Einen Stadtplan mit den gekennzeichneten Routen erhalten Sie in den Tourismusinformationen der Stadt. Über einen QR-Code auf der Karte können Sie sich zudem über Sehenswürdigkeiten und die Barrierefreiheit der Routen informieren.
Alcúdia: historische Altstadt barrierefrei erleben
Die Stadt Alcúdia liegt im Norden Mallorcas und verspricht einen Urlaubstag voller Kultur und Geschichte. Ein besonderes Highlight ist die 1,5 km lange Stadtmauer, die die Altstadt umgibt. Diese wurde im 14. Jahrhundert errichtet und schützt die Stadt bis heute. Im Stadtkern befinden sich prächtige Adelshäuser (Casas Señoriales), mittelalterliche Bauten und das Rathaus der Stadt. Die Altstadt von Alcúdia eignet sich ideal für eine Erkundungstour, denn dank ebener Böden und sanfter Anstiege kommen Sie als Rollstuhlfahrerin oder Rollstuhlfahrer problemlos durch die Gassen der Stadt. Für Personen mit eingeschränkter Mobilität stehen für Verschnaufpausen zwischendurch mehrere Bänke zur Verfügung. Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung können sich durch Karten in Hochrelief leicht orientieren und sich mit einem Audioguide durch die wunderschöne Altstadt Alcúdias führen lassen.

Auf dem Paseo de Calvià barrierefrei durch den Westen Mallorcas
Die Gemeinde Calvià erstreckt sich im Westen der Insel am Fuße des Tramuntana-Gebirges und vereint zwölf Orte (Cas Català, Ses Illetes, Costa de la Calma, Bendinat, Portals Nous, Palmanova, Magalluf, Son Ferrer, El Toro, Santa Ponça, Galatzó und Peguera). Auf dem Spazierweg Paseo de Calvià haben Sie die Möglichkeit, die idyllischen Orte, die fantastische Natur, kleine Buchten und Strände der Gemeinde zu erkunden. Die insgesamt 32 km lange und meist ebenerdige Strecke können Sie in kleineren Etappen zu Fuß oder mit einem am Rollstuhl befestigten Handbike zurücklegen. Beschilderungen entlang des Weges helfen Ihnen, die Orientierung zu behalten.
Tipp: Die Organisation „Fundación Handisport Mallorca“ bietet Urlauberinnen und Urlaubern aufregende Aktivitäten an verschiedenen Orten auf der Insel an. Von barrierefreiem Golf bis zur interessanten Städtetour können Sie aus mehreren Angeboten wählen. Außerdem vermietet die Organisation Hilfsmittel wie elektrische Rollstühle und Handbikes.
Naturpark S’Albufera: eintauchen in die mallorquinische Natur
Im Naturpark S’Albufera, Mallorcas größtem Feuchtgebiet, erwartet Sie die Vielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Das Naturschutzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von über 1600 ha im Norden der Insel und ist ein wichtiges Schutzgebiet für heimische Vogelarten und Zugvögel. Diese können Sie bei einer Wanderung durch den Park von mehreren barrierefreien Aussichtspunkten beobachten. Viele Wege im Naturpark sind rollstuhlgerecht und besitzen Handläufe, an denen Sie sich festhalten können. Einige Wege sind auch mit Bodenindikatoren ausgestattet für eine bessere Orientierung mit einem Stock.
Barrierefrei shoppen und genießen in Port d‘Andratx
Port d‘Andratx zählt zu den außergewöhnlichsten Häfen Mallorcas, denn der alte Fischerort dient heute als Anlagestelle für zahlreiche Segelschiffe und Yachten. In dem malerischen Hafenort können Sie in luxuriösen Geschäften shoppen oder sich in edlen Restaurants mit leckeren Speisen verwöhnen lassen. Die Wege im Ort sind rollstuhlgerecht und gut ausgeschildert. Viele Restaurants verfügen über barrierefreie Toiletten.
Tipp: Weitere Ausflugsziele und Informationen zur Barrierefreiheit auf Mallorca finden Sie auf der Website der Agentur für Tourismusstrategie der Balearischen Inseln unter www.illesbalears.travel/de
Fazit: Diese Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten können Sie auf Mallorca barrierefrei erleben
Egal, welchen Teil der Insel Sie besuchen, auf Mallorca erwarten Sie einzigartige Erlebnisse. Historische Stadtkerne, breite Strände und weitläufige Naturlandschaften bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Urlaubsprogramm. Viele Angebote sind speziell für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder einer Behinderung ausgerichtet. Breite und ebenerdige Wege, Pausenmöglichkeiten und Orientierungshilfen für Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung gehören zu den üblichen Merkmalen barrierefreier Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Welche Ausflugsziele Sie besuchen möchten, können Sie bereits bei der Reiseplanung berücksichtigen. So sind Sie bestens auf Ihren Mallorca-Urlaub vorbereitet.
Quellen
- https://accesiblemallorca.com/wp-content/uploads/2022/09/22.-GuiaTurIsticaDEU.pdf
- https://www.visitpalma.com/de/entdecken/aktivitaten-und-sehenswurdigkeiten/palma-per-a-tots/pln651/palma-para-todos
- https://www.illesbalears.travel/de/mallorca/calvia-barrierefrei-auf-dem-land-und-auf-dem-seeweg
- https://handisportmallorca.org/